
Toyota RAV 4
1994 - 2000
Serie 1


Vor über 30 Jahren feierte die erste Generation des Toyota RAV4 ihre Weltpremiere, der RAV4 war einer der Vorreiter einer neuen Kategorie von Autos.

Gegen Mitte 2000 lief die Produktion der ersten RAV4-Generation aus.

Mit dem RAV4 hat Toyota vor 30 Jahren einen der ersten kleinen SUV auf den Markt gebracht. Die Verbindung von Pkw-Komfort und Geländewagen-Feeling sollte eine neue Ära in der Kompaktklasse einläuten.
Das Design zeigte sich von einer sehr markanten Seite und wirkte auch modern. Die Kunden konnten zwischen einem 2-Türer und einem 4-Türer wählen, wobei der 2-Türer mit einer Länge von 372 cm sehr kompakt und wendig war.
Der 4-Türer war mit 416 cm Länge für heutige Verhältnisse ebenfalls noch sehr klein, konnte aber dennoch mit einem fulminanten Raumangebot überzeugen. Nachdem das Reserverad auf der Heckklappe außen angebracht war, hatte man auch einen großzügigen Kofferraum.
Für den 2-Türer hat es auch eine Hardtop-Version gegeben, bei der das Heck abgenommen werden konnte. Der Innenraum zeigte sich im Stil der Zeit und war sehr übersichtlich gestaltet.
Um nicht nur optisch wie ein Geländewagen zu wirken, hatte der RAV4 auch einen permanenten Allradantrieb an Bord, angetrieben wurde er von einem 2,0-Liter-4-Zylinder mit 129 PS (95 kW).
In Kalifornien hat es auch eine elektrische Version der ersten RAV4-Generation in kleinen Stückzahlen gegeben. Nach vier Jahren Bauzeit hat der RAV4 im Jahr 1998 ein Facelift erhalten. Die Produktion der ersten Generation endete im Jahr 2000.
Die Idee, die Vorteile von Pkw und Geländewagen in diesem Crossover-SUV-Konzept miteinander zu verbinden, wurde zu einem unerwarteten Erfolg für Toyota. Die relativ leichte, hochgesetzte, selbsttragende Karosserie in Verbindung mit permanentem Allradantrieb sowie einem 95 kW (129 PS) starken 2,0-Liter-16-Ventil-Ottomotor wusste sowohl die Automobilpresse als auch die Kundschaft zu überzeugen. Der RAV4 mauserte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem begehrten Lifestyle-Fahrzeug.
Im Gegensatz zu schwereren und teureren Geländewagen hatte der RAV4 keinen abschaltbaren Allradantrieb, keine Getriebeuntersetzung oder einzeln sperrbare Differentiale. Lediglich das Mitteldifferential ließ sich sperren (Mitteldifferentialsperre nur in Verbindung mit Schaltgetriebe). Trotzdem bot er wegen des permanenten Allradantriebs sowie der großen Bodenfreiheit und den kurzen Karosserieüberhängen eine durchaus brauchbare Geländetauglichkeit. Er wurde in Nagoya produziert.
Zunächst wurde der RAV4 ab August 1994 nur als Dreitürer angeboten, im Februar 1995 folgte zusätzlich der Fünftürer mit einem deutlich verbesserten Platzangebot. Bedingt durch den längeren Radstand waren der Fahrkomfort besser und das Fahrverhalten ausgewogener.
Anfang 1998 erfolgte eine erste Modellpflege mit Änderungen an Scheinwerfern, Heckleuchten und Kühlergrill sowie überarbeitetem Interieur. Außerdem wurde die Modellpalette durch ein auf dem Dreitürer basierendes Cabriolet erweitert.
Unverändert bis Produktionsende blieb die einzig erhältliche Motorisierung mit zwei Litern Hubraum und 95 kW (129 PS). Diese konnte mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einer optionalen Vierstufen-Automatik kombiniert werden.
14 tägig Mittwochs
nächste Folge am 30.04.